Weltmeisterschaft 2015 St. Petersburg
Das Abenteuer Russland, die Weltmeisterschaft steht unmittelbar bevor. Wohin uns die Reise führen wird, werden die nächsten Tage verraten. Los geht es am Freitag mit den Kategories "Ladies", "Junioren" und "Veteranen". Erst im Team, dann im Einzel und mit den Kids (Ü11 und Ü13) und den Seniores (Ü50) sind es diesmal gleich drei Kategorien mehr.
Die (Live-)Ergebnisse wird es hier geben und wenn nichts dazwischen kommen wird, auch ein paar tägliche Bilder für alle, die nicht mitkommen konnten.
11 Wertungen stehen von Freitag bis Sonntag auf dem Plan. Was wann läuft verrät der Zeitplan. Die Übersichten und Live-Ergebnisse findet ihr in folgender Übersicht:
12.06.2015
Nun geht es wirklich los. TEAM Veteranen. Und gleich mal gegen die Russen- man gönnt sich ja sonst nix. Aber hej, einen Sieg und ein Unentschieden hatten wir geholt. Danach warteten die Schweizer auf uns. Alles gegeben, aber die hatten ganz offensichtlich von Mirakulix ne Lieferung bekommen und somit kna das bessere Ende für sich. Die restlichen Begegnungen mit deutscher Beteiligung waren schön anzusehen, brachten am Ende keine Punkte ein. Keine Punkte? Naja, nicht ganz, den in der letzten Begegnung sprang noch ein Unentschieden gegen die Finnen heraus. Der entscheidende Treffer der Finnen durch Ville (don't call him hobbit!) viel Sekunden vor Schluss gegen Frank. Der Sieg hätte uns am Ende auch nicht in die Play-Offs katapultiert, aber fuürs Gemüt wäre es schöner gewesen.Also auf in die Plazierungsrunde. da spielzen die beiden Letzten der Gruppe den Gegner der viertplazierten der größeren Vorrundengruppe sus. Hä? Übersicht verloren, nicht nachvollziehbar? War auch interessant, die Ablaufplanung der Russen. Aber egal, da müssen wir alle durch.
Wie die Kazachen in der Partie. Bis auf ein Unentschieden hatten wir keine Punkte abgegeben. Laut Rückfrage ist das 10:1 wirklich nur rein zufällig und unbeabsichtigt gefallen. .. Im entscheidenden Spiel gegen die Weißrussen haben wir gleich mal die neue ITHF-Regel umgesetzt, wonach man auch innerhalb der Partie die Spieler wechseln darf. Und mit dem "größtmöglichen Punktvorsprung" wie Slow es nannte-also einen Punkt-ging Platz 9 nach Germany.
Ach ja, unsere Wunderschweizer hatten sowie Zaubertrank geliefert bekommen, das sie am Ende mit tatkräftiger deutscher Motivation bzw Unterstützung 5. wurden. Ok, dann muss der Spiess in der Open Team Begegnung gedreht werden. Wir arbeiten jedenfalls dran.
Momentan laufen die Einzelwettbe. Viola schlägt sich tapfer, Valentin hadert mit dem Schicksal. aber gut, dass machen die alten Säcke auch und finden sich in der B-Runde wieder. Es gibt übrigens für alle keine Laufzettel. Doch wie formulierte es Rolf Locher so treffend:"wozu brauche ich einen Laufzettel, wennich eh nix zum Eintragen habe..."
Frank ist übrigens Sieger der B-Gruppe geworden und da es dafür einen Pokal geben eird, ist fas der Grund dafür, daß wir auch wenn es beteits nach 23:00 Uhr ist, immer noch bei der Venue sind. "Classic Brunske" eben wie wir ihn kennen.
09.06.2015
Für die Open-Wertung steht das Ranking fest. Die Gruppenauslosung wird am kommenden Donnerstag erfolgen.
XIV World Championship 2015 OPEN
|
Die WM-Fahrer
Platz | Open | Veteranen | Junioren | Ladies |
1
|
Frank Bruneske "Classic Brunske" | Frank Bruneske "Classic Brunske" | Valentin Dietze | Viola Bruneske "Lola" |
2
|
Thomas Haussknecht "Slow Hand" | Thomas Haussknecht "Slow Hand" | ||
3 | Valentin Dietze | Ralph Pommerenke | ||
4
|
Ralph Pommerenke | Eike Rompa "Fury" | ||
5
|
Eike Rompa "Fury" |