Weltmeisterschaft 2015 St. Petersburg


Das Abenteuer Russland, die Weltmeisterschaft steht unmittelbar bevor. Wohin uns die Reise führen wird, werden die nächsten Tage verraten.  Los geht es am Freitag mit den Kategories "Ladies", "Junioren" und "Veteranen". Erst im Team, dann im Einzel und mit den Kids (Ü11 und Ü13) und den Seniores (Ü50) sind es diesmal gleich drei Kategorien mehr.

Die (Live-)Ergebnisse wird es hier geben und wenn nichts dazwischen kommen wird, auch ein paar tägliche Bilder für alle, die nicht mitkommen konnten.


11 Wertungen stehen von Freitag bis Sonntag auf dem Plan. Was wann läuft verrät der Zeitplan. Die Übersichten und Live-Ergebnisse findet ihr in folgender Übersicht:








12.06.2015

Nun geht es wirklich los. TEAM Veteranen. Und gleich mal gegen die Russen- man gönnt sich ja sonst nix. Aber hej, einen Sieg und ein Unentschieden hatten wir geholt. Danach warteten die Schweizer auf uns. Alles gegeben, aber die hatten ganz offensichtlich von Mirakulix ne Lieferung bekommen und somit kna das bessere Ende für sich. Die restlichen Begegnungen mit deutscher Beteiligung waren schön anzusehen,  brachten am Ende keine Punkte ein. Keine Punkte?  Naja, nicht ganz, den in der letzten Begegnung sprang noch ein Unentschieden gegen die Finnen heraus. Der entscheidende Treffer der Finnen durch Ville (don't call him hobbit!) viel Sekunden vor Schluss gegen Frank. Der Sieg hätte uns am Ende auch nicht in die Play-Offs katapultiert,  aber fuürs Gemüt wäre es schöner gewesen. 

Also auf in die Plazierungsrunde.  da spielzen die beiden Letzten der Gruppe den Gegner der viertplazierten der größeren Vorrundengruppe sus. Hä? Übersicht verloren, nicht nachvollziehbar? War auch interessant,  die Ablaufplanung der Russen.  Aber egal, da müssen wir alle durch.

Wie die Kazachen in der Partie. Bis auf ein Unentschieden hatten wir keine Punkte abgegeben. Laut Rückfrage ist das 10:1 wirklich nur rein zufällig und unbeabsichtigt gefallen. .. Im entscheidenden Spiel gegen die Weißrussen haben wir gleich mal die neue ITHF-Regel umgesetzt, wonach man auch innerhalb der Partie die Spieler wechseln darf. Und mit dem "größtmöglichen Punktvorsprung" wie Slow es nannte-also einen Punkt-ging Platz 9 nach Germany. 


Ach ja, unsere Wunderschweizer hatten sowie Zaubertrank geliefert bekommen, das sie am Ende mit tatkräftiger deutscher Motivation bzw Unterstützung 5. wurden. Ok, dann muss der Spiess in der Open Team Begegnung gedreht werden. Wir arbeiten jedenfalls dran.

Momentan laufen die Einzelwettbe. Viola schlägt sich tapfer, Valentin hadert mit dem Schicksal.  aber gut, dass machen die alten Säcke auch und finden sich in der B-Runde wieder. Es gibt übrigens für alle keine Laufzettel. Doch wie formulierte es Rolf Locher so treffend:"wozu brauche ich einen Laufzettel, wennich eh nix zum Eintragen habe..."

Frank ist übrigens Sieger der B-Gruppe geworden und da es dafür einen Pokal geben eird, ist fas der Grund dafür, daß wir auch wenn es beteits nach 23:00 Uhr ist, immer noch bei der Venue sind. "Classic Brunske" eben wie wir ihn kennen.


09.06.2015

Für die Open-Wertung steht das Ranking fest. Die Gruppenauslosung wird am kommenden Donnerstag erfolgen.


 WertungspunkteVornameLand
1 4640 Borisov Maxim Russia
2 4482 Caics Edgars Latvia
3 4439 Zaharov Alexey Russia
4 4418 Lampi Ahti Finland
5 4412 Silis Atis Latvia
6 4378 Galuzo Yanis Russia
7 4213 Eriksson Kevin Finland
8 4147 Voskoboynikov Andrey Russia
9 4106 Koshman Dmitriy Russia
10 4104 Shashkov Michail Russia
11 4093 Miloradov Alexander Russia
12 4078 Titov Alexey Russia
13 4054 Henriksson Lars Sweden
14 4053 Ortinov Oleg Russia
15 4022 Pelkonen Jan Finland
16 4021 Gerasimov Veniamin Russia
17 3975 Bindekrans Carl Sweden
18 3970 Smagars Valts Latvia
19 3953 German Fokin Russia
20 3909 Henriksson Oscar Sweden
21 3869.1 Saulitis Edgars Latvia
22 3869 Petr Patrik Czech Republic
23 3867 Östlund Peter Sweden
24 3831 Dubinin Grigorij Russia
25 3806 Sainio Santtu Finland
26 3797 Ollila Janne Finland
27 3794 Lagzdins Sandis Kristaps Latvia
28 3791 Stolyarov Arseniy Russia
29 3779 Osterman Hans Sweden
30 3680 Dryak Jan Czech Republic
31 3672 Zaharovs Jevgenijs Latvia
32 3652 Lasmanis Gints Latvia
33 3649 Kristian Iso-Tryykari Finland
34 3642 Korotkiy Stepan Russia
35 3612 Matousek Zdenek Czech Republic
36 3597 Mucenieks Edgars Latvia
37 3572 Nilsson Markus Sweden
38 3559 Spivakovskyy Mykhaylo Ukraine
39 3550 Litvinyuk Dmytro Ukraine
40 3510 Artjoms Zaharovs Latvia
41 3500 Mårdell Jimmy Sweden
42 3475 Axelsen Bjarne Denmark
43 3462 Filip Hamacek Czech Republic
44 3443 Lutay Stanislav Russia
45 3424 Aasheim Yngve Norway
46 3398 Kalnevics Janis Latvia
47 3369 Smid David Czech Republic
48 3278 Plesak Pavel Czech Republic
49 3277 Lebl Krystof Czech Republic
50 3261 Shalomayev Mykhaylo Ukraine
51 3221 Mansson Truls Sweden
52 3177 Valiev Artem Lithuania
53 3153 Lvov Jevgeni Estonia
54 3108 Roren Andreas Norway
55 3093 Saveljeva Maria Estonia
56 3077 Daniel Remmem Norway
57 3067 Pikl Vaclav Czech Republic
58 3065 Saveljev Igor Estonia
59 3040 Frode Hagerup Norway
60 3018 Cernoch Miroslav Czech Republic
61 2980 Espen Moe Norway
62 2970 Eriksson Kimmo Finland
63 2965 Zenisek Martin Czech Republic
64 2946 Stian Ostrem Norway
65 2917 Thomas Simon Great Britain
66 2899 Jorn Moldvaer Norway
67 2839 Noselivska Viktoriya Ukraine
68 2779 Arne Johannes Holmin Norway
69 2721 Aberg Tomas Sweden
70 2708 Gergely Regula Hungary
71 2628 Peter Borsanyi Hungary
72 2622 Umansky Anton Ukraine
73 2568 Haveri Mikko Finland
74 2566 Matantsev Evgeniy Ukraine
75 2532 Engel Anette Denmark
76 2429 Magor Papp Hungary
77 2419 Jean-Claude Klaus Switzerland
78 2330 Hamdamov Vafa Estonia
79 2251 Zaporojets Igor Ukraine
80 2198 Haussknecht Thomas Germany
81 2182 Viktor Magyari Hungary
82 2171 Suominen Benjamin Finland
83 2080 Shekarev Alen Estonia
84 2020 Frank Bruneske Germany
85 2004 Kniaziuk Andrei Belarus
86 1990 Rolf Locher Switzerland
87 1983 Artamonov Juri Estonia
88 1885 Dietze Valentin Germany
89 1862 Tarakanov Aleksandr Kazakhstan
90 1756 Beat Luginbuehl Switzerland
91 1729 Ralph Pommerenke Germany
92 1656 Zubel Vladislav Estonia
93 1501 Ramon Klaus Switzerland
94 1497 Eike Rompa Germany
95 1222 Gleb Tarakanov Kazakhstan
96 735 Bondarenko Yuriy Ukraine
97 688 Baurzhan Ualiev Kazakhstan
98 619 Tarakanov Vladimir Kazakhstan
99 414 Dolgov Aleksandr Belarus
100 388 Tileukabylov Bakhtiar Kazakhstan
101 386 Papakul Eugene Belarus
102 251 Kuratnik Eduard Belarus
103 238 Romanenko Roman Belarus
104 214.1 Vazhnik Sergey Belarus
105 214 Bartosh Aliaxandr Belarus
106 164 Haprou Andrei Belarus
107 68 Chudin Igor Kazakhstan
108 9 Hofer Dominik Switzerland

Die WM-Fahrer

Platz Open Veteranen Junioren Ladies
1
Frank Bruneske "Classic Brunske" Frank Bruneske "Classic Brunske" Valentin Dietze Viola Bruneske "Lola"
2
Thomas Haussknecht "Slow Hand" Thomas Haussknecht "Slow Hand"    
 3 Valentin Dietze Ralph Pommerenke    
4
Ralph Pommerenke Eike Rompa "Fury"    
5
Eike Rompa "Fury"