Home


Nächsten DTEV-Turniere:
alle Termine
 
12/15-06-2025 XIX. World Championships 2025 Umeå
16-08-2025 XV. SchlicktownCup 2025 in Wilhelmshaven


Nächsten regionalen Turniere:
alle Termine
 






Hallo und herzlich willkommen beim DTEV, dem Deutschen Tischeishockey Verband!

Für alle Neulinge sei an dieser Stelle der Punkt "DTEV" erwähnt. Hier erfahrt ihr Infos für Einsteiger. In den Links geht es weiter in die weite Tischeishockeywelt. Und wer sich fragt, wo in Deutschland Tischeishockey gespielt wird bzw. aktive Vereine zu finden sind, der ist beim Punkt "Vereine" richtig. Eine Übersicht der nächsten Turniere schliesslich findet man in der Terminübersicht. Die Welt ist halt doch eine Scheibe (1) - und wir sind ihr Zentrum.





21.02.2025

Anmeldung für die Tischeishockey-WM in Umeå - DTEV sucht das Team Schweden

Nach der DM ist wie immer vor der WM.  Die Startplätze (Einzel & Team) für das Team Deutschland verteilen sich wie folgt:
- 8 dürfen in den Open ran
- jeweils 5 Spieler bei den Ladies, Juniors (Jg. 2007 & jünger), Veterans (Jg. 1985 & älter) und Superveterans (Jg. 1970 & älter).
- Einzig die Kategorie Kids (Jg. 2012 & jünger) haben 10 Startplätze

Anmeldungen sind ab sofort möglich! Anmelden können sich sowohl direkt qualifizierte als auch potenzielle Nachrücker. Voraussetzung ist lediglich die Mitgliedschaft im DTEV. Die Meldefrist endet am 31.03.2025! Liegen am Stichtag in einer Kategorie mehr Anmeldungen vor als Startplätze zu vergeben sind, meldet der DTEV gemäß der Reihenfolge in unten stehender Rangliste. Ggf. noch freie Plätze können ab April mit Nachrückern (unabhängig von ihrem Ranglistenplatz) belegt werden.

Gesucht wird also "Unser Team für Umeå".








«   Seite 7 von 8   »                                               

07.03.2013
Und Ersatz wurde gefunden. Wieder einmal sind die Letten eingesprungen - also sieht man sich mal wieder in Riga. "Wzew", wie alte Mathematiker zu sagen pflegen.






03.03.2014
Aufgrund der politischen Unruhen wurde heute die Europameisterschaft in Kharkiv abgeagt. Derzeit wird nach einem alternativen Austragungsort gesucht.

Weitere Infos auf der [ITHF-Seite]




Infos zur Deutschen Meisterschaft 2014

03.03.2014
Die Deutsche Meisterschaft in der WAZ [hier]


01.03.2014
Der Joe ist neuer Deutscher Meister, aber er brauchte volle  7 Spiele  um Leon niederzuringen

Hier geht es zu den [Ergebnissen]

Die Videos zur Deutschen Meisterschaft gibt es hier [hier]


25.02.2014
Alea iacta est: Ablauf und Gruppen stehen fest!  [hier]


18.02.2014
Thony hat eine Presseinfo zur DM herausgegeben. Mehr [hier]


08.01.2014

Was haben Sotchi und Hagen gemeinsam? Nun, beide sind die Austragungsorte der XXII. Auflage einer altehrwürdigen Sportveranstaltung. Nur haben wir weniger Zeit gebraucht, die XXII voll zumachen. Pünktlich eine Woche nach Sotchi gehen in Hagen die XXII. Deutschen Meisterschaften über die Bühne. Ob wir irgendwann einmal Punkte für eine Olympiaquali sammeln werden sei dahingestellt. Zunächst einmal sind die Spiele eröffnet - es gilt die Meister in den Kategorien Open, Junioren, Ladies und Veteranen zu finden.
16.02.2014
"Oops!... I did it again"

"Hit me baby one more time"-Kai Armonis gewinnt auch die Februar-Ausgabe der Ruhrpottliga. Auch in der Neuaflage des Januar-Finales kann Ludger ihn nicht aufhalten. Da scheint sich jemand für die Meisterschaften warm geschossen zu haben.

Endplazierungen:
1. Kai
2. Ludger
3. Filip
4. Uli
5. Thony
6. Tobias
7. Christof
8. Linus
9. Lars
10. Rüdiger
11. Enno
12. Jürgen W.
13. Joachim Ch.

Die Einzelergebnisse folgen demnächst.



19.01.2014
Kai Armonis gewinnt Ruhrpottliga im Finale gegen Ludger. Kai? Der Name weckt Erinnerungen? Jepp, nach runden 10 Jahren Pause kommt er wie Phönix aus der Asche und gewinnt "kurzerhand" die Finalserie 4-1 (2:5, 8:5, 6:2, 3:2).

Die Ergebnisse sind nun online zu finden. Entweder [hier] oder wie immer im Archiv



02.01.2014
Frohes Neues! Happy New Year!

Das Jahr ist Geschichte und damit auch das altbekannte Worldranking bzw. dessen Punktesystem. Dieses neigte in den letzten Jahren zu einer gewissen Inflation an Punkten. Und genau dies wurde nunmehr seites der ITHF bereinigt. Die Reinigung war allumfassend, d.h. es wurden sämtliche Punkte der jemals gespielten Turniere neu berechnet. Damit einher hat sich auch die DTEV-Rangliste geändert.

Die neue Rangliste gibt es [hier], weitere Infos zum neuen Worldranking erhält man auf der ITHF-Seite.


20.12.2013
Ergebnisse: Filip gewinnt die Ruhrpottliga X-Mas Edition in Hagen vom 15.12.2013

Endrangliste (Ergebnisse sind online: entweder hier oder wie immer im Archiv):

Filip
Thony
Uli
Lars
Jochen
Jonas



01.12.2013
Die Schlacht ist geschlagen. Mit dem SauerlandCup 2013 ging das sechste und letzte Turnier 2013 zu Ende. Doch nach Hagen ist auch schon wieder vor Hagen, wenn dort am 01.03.2014 die Deutschen Meisterschaften anstehen. Bis dahin allen eine (halbwegs) ruhige Vorweihnachtszeit und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!

Die Ergebnisse des SauerlandCups sind wie immer hier oder im Archiv zu finden. Die Rangliste ist nun auch aktualisiert und Danylo hat viele, viele Fotos vom Turnier geschossen. Der Link ist in Thony's Bericht zum SauerlandCup zu finden.

B.t.w.: Der Terminkalender 2014 ist um einen weiteren Termin reicher: Am 29.11.2014 findet der III. SauerlandCup statt.


03.11.2013
Ergebnisse vom BembelCup 2013 sind online. Mehr im Archiv oder hier.


22.10.2013
Thony war mal wieder fleissig bez. Pressearbeit. Mehr dazu [hier]

12.10.2013
DTEV-Süderweiterung! Auch "kurz vor Österreich" - genauergesagt in Unterföhringen - wird Tischeishockey gespielt. Hier kombiniert man bei den Punkten eines Turniers schlussendlich Tischeishockey mit Schach und Go, von denen man sich das Wertungssystem ausleiht. Geht nicht? Doch, geht! Interessant auch das verkappte "best-of five"- System, bei dem man nach der fünften Niederlage in einer Spielrunde auscheidet. Mehr dazu im Archiv!













 



 



(¹) Getragen auf dem Rücken der vier Standfüsse, die wiederum auf der Oberfläche des Tisches "Grad'-noch-hoch-genug" stehen, reist die Scheibenwelt durch das Multiversum des DTEV's.
Danke Pterry für Alles